Teamentwicklung: Erschließung neuer Energien und Sichtweisen
Teamentwicklung ist ein wiederkehrender Prozess, in dem die Kultur und Identität an dem Wandel der Menschen und der Organisationen angepasst wird. Teams bestehen aus unterschiedlichen Menschen, die sich an einem Ort treffen, um in arbeitsteiliger Verantwortung ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Motive im Team zu arbeiten sind verschieden: Teammitglieder arbeiten zum Beispiel miteinander um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, um Befriedigung in ihrem Handeln zu spüren, um die eigene Wirksamkeit zu erleben und um Anerkennung für das eigene Tun zu erfahren. Dabei ist das Teamkonstrukt mindestens so komplex wie jede der beteiligten Personen – ganz gleich ob als Führungskraft oder Mitarbeiter.
Im Bezug auf Rollen, Aufgaben und Arbeitskontext ist ein Team dann gut aufgestellt, wenn es ein Höchstmaß an kooperativen Interaktionen und kollektiver Verantwortung bei möglichst geringen Reibungsverlusten erzeugt. Dann läuft die Zusammenarbeit. Ist dem nicht so, kann es sinnvoll sein, Arbeitsweise und Dynamiken zu reflektieren und gegebenenfalls die Strukturen inerhalb des Teams neu zu ordnen.
In meiner Rolle als Teamentwicklerin identifiziere ich die Eigenarten, Potentiale und Dynamiken der Menschen in ihren Teamrollen und fördere den Dialog untereinander im Sinne konstruktiver Veränderungen. Im Teamentwicklungsprozess betrachte ich es als meine Aufgabe, einen Raum zu schaffen, in dem für die Beteiligen auch schwierige Themen besprechbar werden. Auf dieser Basis ermögliche und begleite ich das eigenverantwortliche Handeln jedes Einzelnen und des gesamten Teams.
Rufen Sie mich an – in einem kostenlosen Kennenlerngespräch beantworte ich gern Ihre Fragen.